
Recycling
Energiebedarf verantwortungsvoll decken.
Bleirecycling ist ein entscheidender Weg, um die wachsende Nachfrage nach Energieverfügbarkeit auf der ganzen Welt zu decken. So können wir wichtige Ressourcen bereitstellen und gleichzeitig einen kleineren Fußabdruck hinterlassen. 70 % aller Energiespeicherkapazitäten wiederaufladbarer Batterien werden weltweit von Bleibatterien bereitgestellt, und 99 % der Materialien, aus denen Bleibatterien hergestellt werden, können recycelt oder wiederverwendet werden. Tatsächlich sind Bleibatterien das am häufigsten recycelte Konsumprodukt der Welt, und mehr als 80 % des von Ecobat bereitgestellten Bleis stammen aus dem Recycling. Dr. Andy Bush, Managing Director der International Lead Association, sagt, dass Bleibatterien „eine wirklich grüne Energiespeicherlösung“ sind.
Klicken hier um mehr über Blei und andere bei Ecobat recycelte Elemente zu erfahren.

Eine Kreislaufwirtschaft für Energie.
Laut ILA werden 99 % der Bleibatterien in Europa und den USA am Ende ihrer Lebensdauer gesammelt und recycelt, um Blei zu produzieren, das für neue Batterien benötigt wird, wodurch eine wirklich geschlossene Kreislaufwirtschaft entsteht. Das geschlossene Recyclingsystem von Ecobat bedeutet, dass wir den Recyclingprozess von Anfang bis Ende verwalten, von der Sammlung über das Recycling bis hin zur Produktion von Metalllegierungen, recycelten Kunststoffen und Materialien aus Schwefel und schließlich dem Vertrieb und der Wartung neuer Batterien. Wir erreichen dies mithilfe unseres umfangreichen globalen Netzwerks von Sammel-, Recycling- und Vertriebseinrichtungen. Dies ermöglicht es uns, die Recyclingfähigkeit und Rücknahme von recycelten Batterien zu maximieren, den Wert für unsere Kunden zu steigern und eine größere Nachhaltigkeit zu ermöglichen.
Der Prozess beginnt mit der Sammlung von Batterien zum Recycling und deren Lieferung an unsere Betriebe. Das Kernmaterial dieser Batterien wird dann zurückgewonnen und veredelt, um Blei und Bleilegierungen höchster Qualität herzustellen, von denen über 80% in die Batterieherstellung zurückgeführt werden. Indem wir Batterien in unserem Netzwerk behalten, minimieren wir den logistischen Aufwand für den Transport von Batterien und reduzieren unsere Umweltbelastung.
Neben unseren Bleiproduktions- und Recyclingbetrieben verwaltet Ecobat auch die Rückgewinnung von Polypropylen, das bei der Entwicklung von Premium-Polymerlösungen verwendet wird. Seit mehr als einem Jahrzehnt entwickeln wir PP-Recyclat als hochwertige Alternative zu Industriepolymeren.

Warum es wichtig ist, den Kreis zu schließen.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Ecobats geschlossene Lieferkette für Blei die Nachhaltigkeit verbessert und gleichzeitig dazu beiträgt, den weltweiten Energiebedarf effizient zu decken.
- Wenn Blei recycelt wird, bleibt es von Deponien und der Umwelt fern.
- Recycling minimiert die Notwendigkeit, mehr Ressourcen aus der Erde zu extrahieren, verlängert die Lebensdauer endlicher Ressourcen und stellt eine kontinuierliche Versorgung sicher.
- Wir wissen, dass mit den Materialien sicher und verantwortungsvoll umgegangen wird.
- Es sichert die Integrität des Produkts und die Kontinuität der Lieferkette und erhält auch in unsicheren Zeiten eine stabile Lieferkette.
- Globale Bodenschätze und die Kreislaufführung des geschlossenen Recyclings sorgen dafür, dass Blei noch über Jahrhunderte verfügbar sein wird.
Jede Batterie. Überall.
Ecobat verwaltet die Sammlung von Altbatterien im Rahmen unseres Engagements für das Recycling von Energiespeicherlösungen. Unsere 14 schmelzanlagen bieten Sammeldienste für die Märkte, in denen wir tätig sind. Unsere Sammeldienste bieten eine Sammelfahrzeugflotte und 65.000 Batteriesammelstellen, die einen nahtlosen Service für die Batteriesammlung und das Recycling bieten. Neben Bleibatterien kümmern wir uns auch um die Sammlung und Abwicklung anderer Batteriechemikalien, einschließlich Lithium.