Neue EV-Recycling-Partnerschaft zwischen CarTakeBack und Ecobat

ECOBAT | 2. DEZEMBER 2022

CarTakeBack, das größte Altauto-Recycling-Netzwerk in Großbritannien, und Ecobat Solutions, Pionier auf dem Gebiet des Recyclings von EV-Batterien, haben eine offizielle Partnerschaft angekündigt, um gemeinsam die stetig wachsende Nachfrage nach nachhaltigem Recycling von Elektrofahrzeugen zu bedienen.

Ecobat Solutions eröffnete sein britisches EV-Diagnose- und Demontagezentrum in Darlaston, West Midlands, im Januar 2021. Seitdem hat das Unternehmen mehr als 3000 EV-Batterien aufbereitet, indem diese mit herstellerspezifischen Diagnosegeräten klassifiziert und entweder überarbeitet oder recycelt wurden. CarTakeBack sorgt für die sichere und effektive Verschrottung von Fahrzeugen, sodass nicht mehr als 5 % des gesamten Fahrzeugs auf einer Deponie landen. Ausgebildete und kompetente Demontagefachleute sorgen dafür, dass die Komponenten ausgebaut werden und nach Möglichkeit ein zweites Leben erhalten. Die Batterien selbst werden sicher ausgebaut und für den Weitertransport zu Ecobat Solutions verpackt.

„Ecobat ist der weltweit größte Recycler von Batterien und mit einer Recyclingrate von 99 % der weltweit größte Hersteller von Blei aus herkömmlichen Batterien. Unser Ziel ist es, die Einführung von Elektrofahrzeugen mit der gleichen Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit zu unterstützen und einen umfassenden Service von der Sammlung über die Wiederverwendung bis hin zum endgültigen Recycling anzubieten“, erklärt Tom Seward, EU Key Accounts Director bei Ecobat Solutions.

Muss das Fahrzeug verschrottet werden, stellt CarTakeBack im Einklang mit den Vorschriften für Altfahrzeuge sicher, dass 95 % des Fahrzeuggewichts wiederverwendet, recycelt oder wiedergewonnen werden. Handelt es sich bei dem Fahrzeug um ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, übernimmt Ecobat Solutions das Batteriepaket und transportiert es sicher zur Analyse. Ist das Batteriepaket für den weiteren Betrieb geeignet, kann es nach den Wünschen des ursprünglichen Herstellers für die Verwendung in einer Second-Life-Anwendung wie einem Energiespeichersystem für den Hausgebrauch umgerüstet werden. Ist es wirklich am Ende seiner Lebensdauer angelangt, kann es der ersten Recyclingstufe zugeführt werden, sodass die Edelmetalle erneut in die Lieferkette für die Herstellung neuer Batterien eingebracht werden können.

Elektrofahrzeuge (EV) sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Unvorhersehbare Kraftstoffpreise und Veränderungen in der Arbeitswelt haben die Akzeptanz beschleunigt – inzwischen ist jedes fünfte neu zugelassene Auto ein reines Elektroauto, wobei etwa die Hälfte über eine Art von Batterieunterstützung verfügt. Die Verbraucher haben jedoch nach wie vor Bedenken hinsichtlich der Ressourcen und der seltenen Metalle, die für die Herstellung einer neuen Batterie benötigt werden. Daher könnte die Sorge um die Nachhaltigkeit dieser neuen Technologie die Akzeptanz bremsen. Während das Thema Wiedergewinnung und Wiederverwendung der wertvollen Ressourcen, die bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen verwendet werden, von der Altautoindustrie noch nicht ernsthaft in Angriff genommen wurde, planen CarTakeBack und Ecobat Solutions aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung im Umgang mit diesen Ressourcen bereits seit Jahren gemeinsam für die elektrische Zukunft.

Über Ecobat

Ecobat ist der weltweit größte Recycler von Batterien. 2021 hat die Bleibatterie-Recyclingsparte von Ecobat 70 Millionen Autobatterien vollständig recycelt. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk, mit dem wir Industrien auf der ganzen Welt beliefern. 

Unsere Anlage im britischen Darlaston befindet sich in ständiger Weiterentwicklung und wird im Jahr 2022 die erste Recyclingstufe mit bis zu 500 Tonnen durchführen. Bis Ende 2023 wird die Kapazität 10.000 Jahrestonnen überschreiten. Bis 2024 wird die Kapazität 20.000 Jahrestonnen erreichen.

Unsere europäischen Werke im deutschen Hettstedt und im französischen Bazoches richten ihre Anlagen ebenfalls auf die erste Recyclingstufe aus. In Deutschland wird die Kapazität 2023 bei 20.000 Jahrestonnen liegen., Bis 2024 werden die Anlagen zusammen eine Kapazität von mehr als 30.000 Jahrestonnen erreichen.

 

ARTIKEL LESEN